DS KEYBOARD TECHNIC GmbH Bedienungsanleitung Tastatursysteme W30 - W60 -W90 Allgemeines: Die Tastatursysteme W30-W60-W90 von DS Keyboard Technic sind freiprogrammierbare Tastaturbl”cke mit einer IBM-kompatiblen Tastaturschnittstelle. Optional sind die Tastaturen auch mit einer seriellen RS 232 Schnittstelle lieferbar. Die Programmierung erfolgt ber ein Teach-Programm auf einem PC. Alle Tasten k”nnen mit Einzelcodes oder mit Strings bis zu 30 Stellen belegt werden. Bei den seriellen Versionen k”nnen ASCII-Zeichen in Klartext, in Dezimalcode oder Hexcode eingegeben werden. Die max. Speicherkapazit„t betr„gt 16K. Systemvoraussetzung: IBM-kompatibler PC mit Farbmonitor und Maus. Das TEACH-Programm ist in den L„ndervarianten deutsch (D), englisch (E) und franz”sisch (F) erh„ltlich. So wird es gemacht: Legen Sie die mitgelieferte Diskette ein. Die einzelnen Versionen rufen Sie wie folgt auf: Version 30: TEACH blank L„ndervariante (D, E oder F) blank 30 Version 60: TEACH blank L„ndervariante (D, E oder F) blank 60 Version 90: TEACH blank L„ndervariante (D, E oder F) blank 90 Es erscheint ein Tastaturbild mit einer Standard MF2 - Belegung. Darunter sehen Sie die Matrix Ihrer zu programmierenden Tastatur. 1. Komplette Neuerstellung Setzen Sie den Cursor auf die Position, die Sie programmieren m”chten. Klicken Sie mit der linken Maustaste an (das Feld wechselt die Farbe) und bewegen mit der Maus den Cursor auf das Zeichen der Standardtastatur, das Sie bernehmen wollen. Klicken Sie dieses Zeichen wiederum mit der linken Maustaste an. Damit wird es in die Matrix bernommen. Wollen Sie eine Zeichenfolge (String) erstellen, verfahren Sie genau so, w„hlen die Zeichen aber mit der rechten Maustaste aus, bis zum letzten Zeichen. Danach beenden Sie die Eingabe mit der linken Maustaste. Der gesamte String erscheint ber der Matrix noch einmal als Klartext. Auf diese Weise k”nnen Sie die komplette Matrix programmieren. 2. Abspeichern Wollen Sie die erstellte Tabelle abspeichern, dann klicken Sie das Feld "Speichern" an. Geben Sie einen Namen ein und speichern Sie die Tabelle ab. 3. Laden Wenn Sie eine gespeicherte Tabelle verwenden wollen, klicken Sie "Laden" an und geben den Namen der gewnschten Tabelle ein.Auf Ihrer Diskette ist eine Belegung mit dem Namen STANDARD bereits gespeichert. 4. Programmieren Wenn die gewnschte Tabelle fertig ist, klicken Sie Programmieren an und folgen der Bedienerfhrung. Stecken Sie die zu programmierende Tastatur anstelle der Standardtastatur ein und drcken Sie die linke Maustaste. Der Programmiervorgang l„uft. (ca. 80 sec.). Nach der Programmierung verlassen Sie das Programm ber ESC. Nun mssen Sie den Rechner herunterfahren und neustarten. Die programmierte Tastatur ist nun betriebsbereit. 5. Tasten lesen Wenn Sie eine bereits programmierte Tastatur zurcklesen m”chten, klicken Sie diesen Punkt mit der linken Maustaste an und folgen der Bedienerfhrung. 6. Entprellzeit Hier k”nnen Sie die Verz”gerungszeit einstellen. Klicken Sie das Wort "Entprellzeit" mit der linken Maustaste an, um aufw„rts zu z„hlen und mit der rechten, um abw„rts zu z„hlen. 7. Sonstiges Wenn Sie bei einem String ein Wort mit Groá- und Kleinbuchstaben programmieren m”chten, geben Sie als erste Taste die Shift-Taste ein, dann den Anfangsbuchstaben, dann wieder die Shift-Taste. Die weiteren Buchstaben werden nun als Kleinbuchstaben programmiert (erscheint nicht als Anzeige unterhalb der Standard-Belegung!) Žhnlich mssen Sie bei der Alt-Taste und Strg-Taste verfahren. Optional: Serielle Version Bei der seriellen Version wird die Tastatur mit einem 25 pol. SUB D-Buchse geliefert.Die Tastatur wird an COM 2 des PC angeschlossen. Fr die Versorgungsspannung (+5V) wird ein Adapterstck mitgeliefert, das zwischen PC und Standardtastatur gesteckt wird. So wird es gemacht: Legen Sie die mitgelieferte Diskette ein und rufen Sie das Programm S-TEACH auf. (Bei den verschiedenen Versionen bzw. L„ndervarianten verfahren Sie bitte wie oben, ersetzen jedoch TEACH durch S-TEACH). Es erscheint die Matrix der zu programmierenden Tastatur und daneben eine Spalte mit den durchnumerierten Tasten 1 - 30. Fahren Sie mit der Pfeiltaste auf die Tastennummer, die Sie programmieren m”chten. Mit Enter er”ffnen Sie die Tabelle. Sie k”nnen nun im Klartext ASCII Zeichen eingeben oder auch dezimale oder hexadezimale Werte. Diese sind mit den Symbolen <> zu kennzeichnen. Beispiel Buchstabe A Klartext A Dezimal <65> HEX <41> Die Programmierung erfolgt durch Aufruf des Programms "Programmierung". Baudrate: Sie k”nnen Baudraten von 300 - 9600 voreinstellen. Geben Sie den Buchstaben "b" solange ein, bis der gewnschte Wert erscheint. Steckerbelegung IBM-Version: 5 pol DIN Stecker Pin 1 Clock Pin 2 Daten Pin 4 Gnd Pin 5 + 5V Steckerbelegung RS 232 Version: 25 pol Stecker (Buchse) Pin 2 RxD Pin 3 TxD Pin 7 Gnd Pin 15 + 5V Pin 4 ] Pin 5 ] Pin 6 ] Pin 8 ] Pin 20 ] 5-pol. DIN Stecker Pin 4 Gnd Pin 5 + 5V DS Keyboard Technic GmbH Herrenlandstrasse 31-51 D-78315 Radolfzell Tel. 07732/8000-0 Fax 07732/8000-44 http://www.dekorsy.de email: ds@dekorsy.de BA_W30dNeu.DOC